Ende Januar fand auf Einladung der Kommunalagentur NRW und des Netzwerks der Energie-Effizienz-Region EN ein Erfahrungsaustausch der PlattformKlima.NRW bei den Deutschen Edelstahlwerken in Witten statt. Unter dem Motto „Klimaschutz trifft Wirtschaftsförderung“ kamen insgesamt 90 Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen zu der Veranstaltung, um sich über die Möglichkeiten und Instrumente zu informieren, wie man Unternehmen in lokale Klimaschutzaktivitäten einbindet und diese beim Thema der Energie- und Ressourceneffizienz unterstützen kann.
Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Johannes Remmel ließ es sich dabei nicht nehmen die Veranstaltung mit einem Grußwort zu eröffnen. Dabei staunte er bei einem Rundgang nicht schlecht über die Effizienzerfolge der Deutschen Edelstahlwerke in Witten, die in den letzten Jahren weit über 70 Effizienzprojekte am Standort in Witten umgesetzt haben und als größter Energieverbraucher im Kreis damit schon einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben.
Bildnachweis: © Sascha Kreklau / Bochum