‚FührungsfrauEN‘ aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis und Umgebung setzten sich zwei Tage lang mit der Frage auseinander ‚Kompetent führen, kompetent leiten: Andere und mich selbst! Was heißt das für mich, und was brauche ich dafür?‘
Unterstützt durch Ulrike Rietz (Pädagogin, Psychologin Lehrbeauftrage am Ruth-Cohn-Institute für TCI International) und Brigitte Drees (Dipl.-Oekonomin, EN-Agentur) wurde auf der Basis der ThemenZentrierten Interaktion (TZI) an der Thematik gearbeitet. Mit 12 Teilnehmerinnen plus 2 Trainerinnen war der Workshop ausgebucht, sehr bunt und vielseitig gemischt, alle Altersstufen waren vertreten. Über das gemeinsame Interesse am Thema ‚Führung‘ entstanden schnell Austausch und Verbindung und ein vertrauensvoller Umgang miteinander. Einige Teilnehmerinnen kannten sich bereits vom FührungsfrauEN-Treff, weitere kamen neu hinzu.
Die Resonanz auf den Workshop war überzeugend: „Frauen aus unterschiedlichen Branchen im EN-Kreis profitieren voneinander im Austausch über die unterschiedlichen betrieblichen Strukturen und Firmenprofile. Eine große Altersbandbreite zwischen den teilnehmenden jungen Führungsfrauen und den ‚älteren Profis‘ führten zu einer guten Mischung und Dynamik in diesem Erfahrungsaustausch. Sowohl familiär-private als auch berufliche und betriebliche Werte und Ziele begleiten diesen Prozess.“ (Zitat Teilnehmerin)
Den persönlichen Bericht von Christina Senega mit zusammengetragenen O-Tönen finden sie hier.
Die Teilnehmerinnen nahmen mit viel Begeisterung am Workshop teil und beauftragten die EN-Agentur in der Abschlussrunde mit einer Fortsetzung des Workshopformates in 2019.
Frauen mit Führungsaufgabe, die zu den kommenden Netzwerktreffen mit Unternehmensbesuch hinzukommen möchten, wenden sich bitte an Brigitte Drees, EN-Agentur, unter Tel.: 02324-5648 14 oder per Mail an drees@en-agentur.de.
Wir, die FührungsfrauEN, sind gespannt auf Sie, ganz sicher!
Foto: EN-Agentur